top of page

Balayage Begriffe verstehen

BALD

 

 

 

was ist Balayage

 

 

Balayage ist ein französisches Wort und bedeutet Fegen. Es ist eine Färbetechnik für die Haare, mit der man einen natürlichen Look erzielt, als hätte die Sonne die Haare geküsst. Balayage wurde entwickelt, um den Goldschimmer zu erzeugen, den die Sonne den Haaren im Sommer verleiht. Ein „Sun-kissed-Look“ sozusagen. Mit der Balayage-Technik wirkt der Look natürlicher als mit einer Vollcoloration. Daher ist Balayage die ideale Wahl, für einen dezenten Look oder wenn Du den natürlichen Schimmer Deiner Haare verstärken und ihnen mehr Dimension verleihen möchtest. 

 

babylights

Was sind Babylights ? Babylights sind feinere und dezentere Strähnchen und wurden vom Kinderhaar abgeschaut. Im Gegensatz zur Balayage und den regulären Strähnen werden nur ganz wenig Haare mit der Balayage- oder Folientechnik aufgehellt und kreiern so einen besonders natürlichen Look.

 

Blond

 

 

Was zählt als Blond? Arten. Farbvarianten sind aschblond, nordischblond, lichtblond, strohblond und weißblond (sehr hell, fast weiß), mittelblond (durchschnittlich blond), dunkelblond (dunkel, in Richtung braun), goldblond und weizenblond (in Richtung goldgelb)

 

Ombre

 

 

 

Der große Unterschied zwischen den beiden Techniken besteht darin, dass Ombré zu dunklen Ansätzen mit helleren Spitzen führt, während das Balayage einen subtilen Farbverlauf aufweist. Die Farbverteilung beim Ombré ist eher horizontal und beim Balayage eher vertikal.

 

Folayage

 

 

Dabei werden die Haare in dickere, dünnere und weniger intensive Strähnen unterteilt und eingefärbt. Weiterer Unterschied zwischen foilayage & Balayage ist, dass die Balayage-Strähnen nicht durchgehend vom Ansatz an gefärbt werden und bei foilayage kann man es individuell an Kundenwunsch anpassen.

 

Fallayage

 

 

Die Färbetechnik ist eine Herbst-Version von Balayage. Bei der Fallayage werden sanfte Highlights in Herbstfarben wie Gold, Rot, Karamell oder Honig – orientiert am leuchtenden Herbstlaub – in die Haare per Hand gemalt. So entsteht ein natürlicher Look, der ohne Nachfärben wieder herauswachsen kann

 

Sombre

Eine Aufhellungstechnik, bei der das Haar allmählich vom Ansatz bis zu den Spitzen aufgehellt wird, aber auf eine sanftere, “natürlich sonnengeküsste” Weise als beim traditionellen Ombré. Bei der Balayage-Technik hingegen werden die Strähnchen freihändig auf das Haar aufgetragen.

 

Pastelage

Das Farbspektrum reicht von Hellrosa bis Mintgrün, sodass für jede Alltagsprinzessin eine passende Nuance dabei ist. Wer sich nicht entscheiden kann oder möchte, setzt auf Ombré-Styles mit sanften Übergängen verschiedener Farbtöne

 

blush balayage

Blush Balayage: So geht's Die Herangehensweise: Zunächst wird das Haar mit der Balayage-Technik blondiert, erst danach wird das Haar statt des Glossings mit einer roséfarbenen Tönung eingefärbt. Denn nur die hellen Strähnchen nehmen die Blush-Farbe perfekt an. Hier sind unsere Instagram-Fundstücke

 

 

Strähnchen

Einzelne Strähnen werden mit Farbe versehen und mittels Falttechnik in Folie eingewickelt. Die Farbe wirkt dank der Wärme in den Folien besser ein und bleibt dadurch an Ort und Stelle.

 

 

Highlights

Die Blonde Highlights sind ideal für solche Situationen. ... Caramel Blonde Highlights Brunette Hair Color With Highlights, Brown Hair With Highlights.

 

 

Reserve balayage

 

Was ist Reverse Balayage? Beim Reverse Balayage, wird entgegengesetzt zum Balayage gearbeitet (daher auch der Name). Das heißt, statt Highlights in den Längen, werden sogenannte Lowlights gezaubert, um das Haar wieder etwas dunkler werden zu lassen, beziehungsweiße um mehr Kontraste zu kreieren.

 

 

Slicing

Ähnlich wie das Effilieren ist das Slicen eine Technik zum Haare ausdünnen, die eher bei vollem Haar eingesetzt wird. Denn so reduziert sich das Zuggewicht der Haarspitzen, um mehr Sprungkraft und Bewegung in den Look zu bringen.

 

 

Bronde

 

Was ist Bronde? Wie der Name schon erahnen lässt, ist Bronde eine Mischung aus blond und brünett. Bei der Trendhaarfarbe sind die Haare am Ansatz braun und werden bis in die Spitzen auf natürliche Weise heller.

 

 

color melting

Anders als bei Balayage oder dem Ombré Look werden beim Color Melting drei oder mehr Nuancen ins Haar gepinselt. Zusätzlich wird die Naturhaarfarbe miteinbezogen. Alle Farben verschmelzen bei dieser Färbetechnik dann zu einem lebendigen, leuchtenden und gleichzeitig sehr sanften Look.

 

 

lowlights

Was sind Lowlights? Lowlights sind buchstäblich das Gegenteil von Highlights. Hier setzt der Friseur nämlich Strähnchen ins Haar, die ein paar Nuancen dunkler sind als die eigene natürliche Haarfarbe. So erhält die Frisur optisch einen Volumen-Boost und wirkt insgesamt viel dynamischer.

 

 

ribbon Highlights

 

Die Strähnen, die sich wie Bänder – daher auch der Name "Ribbon" – mit verschiedenen Nuancen durch die Mähne ziehen, wirken aber alles andere als überladen. Der Clou ist, die perfekte Balance zu schaffen, um einen eleganten Gesamtlook zu kreieren.

 

 

natural shading

"Natural Shading" ist für all jene perfekt, die sich einen natürlichen Beach-Look mit leichten Blondeffekten wünschen. Danars Salon

 

 

Farbsträhnen

Willst du deine Haare nicht blondieren lassen?dann Pass mal auf Farbe satt statt Blondierung Auch mit einer Blond-Coloration können Sie das Haar um bis zu zwei Nuancen aufhellen. Diese Methode ist schonender als eine Blondierung, weil die Wasserstoffperoxid-Konzentration hier deutlich geringer ist

 

 

Hair frosting

Hair Frosting ist eine freihändige Färbetechnik bei der die Coloristen:innen feine, besonders natürliche Strähnchen und Highlights ins Haar setzen.

 

 

Rootshaddow

Rootshaddow ist ein Tönung wird in zwei Verschiedene Helligkeit gemacht. Am Ansatz dunkel, die längen und spitzen heller.

 

 

Grauhaarkaschierung mit Balayage

Grauhaarkaschierung mit Balayage Balayage ist eine sehr gute Methode um die graue Haare zu kaschieren. Dabei werden die Haare in sehr feinen Strähnen aufgehellt so dass die graue Haare nicht mehr auffallen und hält drei Monate länger als Ansatz Farbe.

Wer sind wir?
bottom of page